MPlayer läuft nicht auf Mac OS Versionen vor 10, sollte jedoch hervorragend auf Mac OS X 10.2 und darüber compilieren. Der vorgezogene Compiler ist die Apple-Version von GCC 3.x oder höher. Besitzt du Mac OS X 10.3.9 oder später und QuickTime 7 kannst du den macosx-Video-Ausgabetreiber verwenden.
Du bekommst ein natives GUI für MPlayer zusammen mit für Mac OS X vorcompilierten MPlayer-Binaries vom MPlayerOSX-Projekt, sei aber gewarnt: Dieses Projekt ist nicht mehr aktiv.
Zum Glück wurde MPlayerOSX von einem Mitglied des MPlayer-Teams übernommen. Preview-Releases findet man auf unserer Download-Seite, und ein offizielles Release sollte bald herauskommen.
Um MPlayerOSX selbst von den Quellen
zu bauen, brauchst du mplayerosx
, das
main
und eine Kopie des
main
CVS-Moduls genannt
main_noaltivec
.
mplayerosx
ist das GUI-Frontend,
main
ist MPlayer und
main_noaltivec
ist MPlayer ohne AltiVec-Unterstützung.
Um die CVS-Module zu überprüfen, nimm:
cvs -d:pserver:anonymous@mplayerhq.hu:/cvsroot/mplayer login cvs -z3 -d:pserver:anonymous@mplayerhq.hu:/cvsroot/mplayer co -P mplayerosx cvs -z3 -d:pserver:anonymous@mplayerhq.hu:/cvsroot/mplayer co -P main
Um MPlayerOSX zu bilden, musst du so etwas ähnliches einrichten:
MPlayer_source_verzeichnis | |--->main (MPlayer CVS-Quelle) | |--->main_noaltivec (MPlayer CVS-Quelle konfiguriert mit --disable-altivec) | |--->mplayerosx (MPlayer OS X CVS-Quelle)
Du musst zuerst main und main_noaltivec erzeugen.
Setze als nächstes eine globale Variable:
export MACOSX_DEPLOYMENT_TARGET=10.3
Dann konfiguriere:
Wenn du für eine G4 oder neuere CPU mit AltiVec-Support konfigurierst, mache folgendes:
./configure --with-termcaplib=ncurses.5 --disable-gl --disable-x11
Wenn du für eine G3-getriebene Maschine mit AltiVec konfigurierst, mache dies:
./configure --with-termcaplib=ncurses.5 --disable-gl --disable-x11 --disable-altivec
Du musst config.mak editieren und
-mcpu
und -mtune
von 74XX
auf G3
ändern.
Fahre fort mit
make
und gehe dann ins Verzeichnis mplayerosx, gib dort folgendes ein:
make dist
Dies wird ein komprimiertes .dmg
-Archiv
mit der gebrauchsfertigen Binary erzeugen.
Du kannst auch das Xcode 2.1 Projekt verwenden; das alte Projekt für Xcode 1.x läuft nicht mehr.