
Einige an den Computer angeschlossene Geräte benötigen möglicherweise proprietäre Treiber, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Diese Geräte werden meist für Videos oder kabellose Verbindungen verwendet.
Ein proprietärer Treiber ist ein Programm, das das Zusammenspiel von Software mit dem Hardware-Gerät steuert und selbst keine quelloffene, freie Software ist. Zumeist handelt es sich um Software, die vom Hersteller des Gerätes kontrolliert und geheim gehalten wird.
Die meisten Geräte (Hardware), die an Rechnern angeschlossen werden, sollten richtig mit Kubuntu funktionieren. Diese Geräte werden wahrscheinlich mit freien Treibern betrieben. Freie Treiber haben den Vorteil, dass sie von Entwicklern angepasst werden können, sodass Probleme unter Linux gelöst werden können.
Einige Geräte besitzen keine freien Geräte-Treiber. Der Grund dafür ist in der Regel, dass deren Hardware-Hersteller zu wenige Details über die Funktionsweise des Produktes für Linux zur Verfügung gestellt hat. Wenn ein solcher Hersteller nicht eigene Linux-Treiber zur Verfügung stellt, kann es sein, dass das Gerät nur eingeschränkt funktioniert oder sogar gar nicht arbeiten will.
Sollte ein proprietärer Treiber für ein spezielles Gerät zur Verfügung stehen, kann das Gerät durch Installation dieses Treibers zum Laufen gebracht werden oder eine erweiterte Funktionalität bieten. Bei Grafikkarten kann dies beispielsweise die Nutzung erweiterter Grafikeffekte sein.
Auf vielen Rechnern werden keine proprietären Treiber benötigt – entweder, weil alle Geräte von den zur Verfügung stehenden freien Treibern unterstützt werden, oder weil proprietäre Treiber noch nicht zur Verfügung stehen.
Caution
Proprietäre Treiber werden in der Regel vom Hersteller gewartet und können nicht erweitert oder verändert werden, wenn Probleme auftauchen.
Kubuntu wird mit einer von Ubuntu-Entwicklern erstellten Anwendung ausgeliefert, die sich um proprietäre Treiber kümmert. Das Ubuntu-Programm trägt den Namen Jockey und die Kubuntu-Version heißt jockey-kde. Man findet dieses Programm unter ->->->.
Procedure 1. Um einen proprietären Treiber für ein Gerät zu benutzen:
Öffnen Sie Jockey über ->->->.
Wählen Sie den zu installierenden Treiber aus der Liste aus und überprüfen Sie die Beschreibung.
Klicken Sie auf , um den Treiber zu verwenden. Hierfür kann ein Passwort erforderlich sein.
Der proprietäre Treiber muss möglicherweise heruntergeladen und installiert werden.
Es kann notwendig sein, den Rechner neuzustarten, um die Treiberaktivierung zu beenden; der Treiberinstallationsprozess wird diese Voraussetzung nicht immer anzeigen.
Procedure 2. Einen proprietären Treiber wieder deaktivieren:
Öffnen Sie Jockey über ->->->.
Wählen Sie den zu entfernenden Treiber aus der Liste aus und überprüfen Sie die Beschreibung.
Klicken Sie auf um den Treiber zu deaktivieren und wieder einen freien Treiber (falls verfügbar) zu verwenden. Ein Kennwort kann erforderlich sein.
Es kann notwendig sein, den Rechner neu zu starten, um die Treiberdeaktivierung zu beenden.