
Die KDE-Spiele sind eine Sammlung von verschiedenen Spielen, die speziell für die KDE-Arbeitsumgebung entworfen wurden. Es existieren folgende Spielekategorien: Arcade, Brettspiele, Kartenspiele, Logikspiele, Spiele für Kinder und Strategie Taktik.
Um mehr Informationen über diese Spiele zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Wikiseite auf Kubuntu-de.org oder die englischsprachige KDE-Spiele-Seite.
- KBounce
Ein Einzelspieler-Arcade-Spiel mit Puzzleelementen. Es wird auf einem Feld, das von einer Mauer umgeben ist, gespielt. Bälle bewegen sich auf dem Feld und prallen von den Wänden ab. Nach erfolgreichem Abschluss einer Ebene beginnt man mit einem leeren Feld und einem zusätzlichen Ball. Das Ziel des Spieles ist es neue Wände zu bauen, um die Größe des aktiven Feldes zu verringern.
- KBreakout
Ziel dieses Spiels ist es, so viele Ziegelsteine wie möglich zu zertrümmern, ohne den Ball dabei zu verlieren.
- KDiamond
Ein Einzelspieler-Puzzlespiel, dessen Ziel es ist, Reihen mit drei oder mehr gleichen Juwelen zu erhalten.
- KGoldrunner
Ein Labyrinthspiel mit einem Puzzleanteil. In hunderten von Ebenen müssen in einer heißen Verfolgungsjagd mit Gegnern Goldstücke gesammelt werden.
- KLines
Ein einfaches, süchtig machendes Einzelspieler-Spiel, inspiriert von einem bekannten Arcade-Spiel namens Color Lines. Vernichten Sie fünf Kugeln in einer Reihe, von denen immer neue, verschiedenfarbige erscheinen.
- Kolf
Ein Minigolf-Spiel mit einer 2D-Draufsicht. Die Kurse sind veränderbar. Bis zu 10 Personen können gleichzeitig spielen.
- Kollision
Ein einfaches Ausweich-Ballspiel.
- KSame
Ein einfaches, aber faszinierenden Farbabstimmungsspiel, das in Anlehnung an das berühmte SameGame entwickelt wurde. Das Ziel ist es das Spielfeld, das mit verschiedenfarbigen Bällen gefüllt ist, zu leeren.
- KSpaceduel
Zwei Spieler steuern Raumschiffe, die die Sonne umkreisen. Während dem Spiel sollen die Spieler das gegnerische Raumfahrzeug zerstören.
Um mehr Informationen über diese Spiele zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Wikiseite auf Kubuntu-de.org oder die englischsprachige KDE-Spiele-Seite.
- Bovo
Ein Gomoku-artiges Spiel (Fünf in einer Reihe) für zwei Spieler. Die Gegner platzieren abwechselnd ihr Piktogramm auf dem Spielfeld. Es besteht auch eine Ähnlichkeit zu „Tic-Tac-Toe“.
- KBattleship
Schiffe werden auf dem Spielfeld, das das Meer darstellt, platziert. Anschließend versuchen die Spieler durch Raten herauszufinden, wo die Schiffe des Gegners sind. Der Spieler, der zuerst alle Schiffe des Gegners zerstört hat, gewinnt.
- KMahjongg
Die Spielsteine werden gemischt und zu verschiedenen Formen gestapelt. Der Spieler muss zusammengehörige Steinpaare entfernen, bis keine mehr auf dem Spielfeld vorhanden sind.
- KReversi
Ein einfaches Einzelspieler-Strategiespiel, das gegen den Rechner gespielt wird. Wenn der Spielstein eines Spielers übernommen wird, wird der Stein gedreht (reversed in Englisch), damit er die Farbe des anderen Spielers annimmt. Der Gewinner ist der Spieler mit den meisten Spielsteinen, wenn keine Züge mehr möglich sind.
- KShisen
Ein Solitärspiel, das mit einem gewöhnlichen Satz Mahjonggsteinen in einer Ebene gespielt wird. Spielen Sie gegen die Zeit oder ändern Sie die Einstellungen, um das Spiel schwieriger zu gestalten.
- Vier gewinnt
Ein Brettspiel für zwei Spieler basierend auf dem Spiel »Vier gewinnt«. Die Spieler versuchen eine Reihe mit vier Steinen zu erhalten und nutzen dazu unterschiedliche Taktiken.
Um mehr Informationen über diese Spiele zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Wikiseite auf Kubuntu-de.org oder die englischsprachige KDE-Spiele-Seite.
- KPat
Ein Solitärspiel, bei dem Karten sortiert werden müssen, auch als KPatience bekannt. Um zu gewinnen muss der Spieler die Karten in eine bestimmte Lage bringen. Man kann viele unterschiedliche Spielvarianten auswählen.
- LsKat
Offiziersskat ist ein Kartenspiel für zwei Spieler, bei dem der zweite Spieler entweder ein echter Gegner oder der Rechner ist.
Um mehr Informationen über diese Spiele zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Wikiseite auf Kubuntu-de.org oder die englischsprachige KDE-Spiele-Seite.
- Kiriki
Ein süchtigmachendes Würfelspiel, ähnlich wie Yahtzee (Kniffel), das mit bis zu sechs Spielern gespielt werden kann. Die Teilnehmer sammeln Punkte durch das Würfeln mit 5 Würfeln. Dies geschieht pro Zug bis zu drei Mal.
Um mehr Informationen über diese Spiele zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Wikiseite auf Kubuntu-de.org oder die englischsprachige KDE-Spiele-Seite.
- KAtomic
Spannendes Lehrspiel über die molekulare Geometrie. Es lehrt die vereinfachte 2D-Ansicht von verschiedenen chemischen Elementen.
- KBlackbox
Ein Versteckspiel, bei dem der Rechner mehrere Bälle in einem einem Kästchengitter versteckt.
- KMines
Das klassische Minesweeper-Spiel, bei dem es das Ziel ist, alle Quadrate aufzudecken, ohne dabei von einer Mine in die Luft gejagt zu werden. Wenn eine Mine explodiert, ist das Spiel zu Ende.
- KNetwalk
Ein Einzelspieler-Logikspiel, bei dem der Spieler in möglichst wenig Zügen ein Netzwerk aufbaut, das alle Arbeitsplätze mit dem Server verbindet.
- KSquares
Ein Spiel, das in Anlehnung an das bekannte Papier-und-Stift-Spiel Käsekästchen programmiert wurde.
- KSudoku
Ein logikbasiertes Puzzle, bei dem der Spieler ein Raster so mit Zahlen füllen muss, dass jede Spalte, jede Zeile und jeder Block alle Zahlen ohne Dopplungen enthält.
Um mehr Informationen über diese Spiele zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Wikiseite auf Kubuntu-de.org oder die englischsprachige KDE-Spiele-Seite.
- Konquest
Eine Nachbildung von GNU-Lactic, bei dem Spieler andere Planeten erobern, indem sie Schiffe dorthin senden. Das Ziel des Spiels ist es, ein interstellares Imperium zu erschaffen und die Planeten aller anderen Spieler zu erobern.
- Ksirk
Eine auf den Rechner übertragene Version des sehr bekannten Strategiebrettspiels Risiko. Es ist ein Mehrspieler- und Netzwerk-fähiges Spiel mit einer künstlichen Intelligenz. Das Ziel des Spieles ist es die Welt zu erobern, indem man eine Armee aufstellt und Nachbarländer angreift.
- KJumpingcube
Ein einfaches Taktikspiel, das gegen den Rechner oder gegen eine andere Person gespielt wird. Die Spieler ziehen durch Mausklick auf ein freies oder auf ein eigenes Quadrat, mit dem Ziel alle Quadrate zu übernehmen. Ein Mausklick kann eine Kaskade von Gebietsveränderungen auslösen.
Um mehr Informationen über diese Spiele zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Wikiseite auf Kubuntu-de.org oder die englischsprachige KDE-Spiele-Seite.
- Kartoffelknülch
Ein einfaches erwachsenen- und kindergerechtes Konstruktionsspiel. Das Spiel basiert auf dem einst bekannten Spielzeug um lustige Gesichter zu basteln.