Eine Einführung in Blender

Blender ist ein 3D Graphikprogramm, das unter der GPL veröffentlicht wird.Blender stellt ein breites Spektrum an Modellen, Texturen, Lichter, Animationen und Videos Nachbearbeitungsfunktionen in einem Paket. Blender kann durch das Paketverwaltungsprogramm KPackageKit; Kickoff Anwendungsstarter->Programme->System->Softwareverwaltung (KPackageKit)

Blender Grundlagen

Blender ist ein mächtiges Programm, das fortgeschrittene und komplexe Aufgaben erledigen kann, etwa Videobearbeitung, 3D Modelierung und Animation. Dieses Handbuch ist einen Einführung in die Blenderoberfläche und deckt die grundlegenden Funktionen wie das Exportieren und Importieren von Bilder ab.

  1. Open blender by going to Kickoff Application Launcher->Applications->Graphics->3D Modeller (Blender)

  2. Das Blender Startbild erscheint, gefolgt von einem Fenster ähnlich dem hierunter:

    Example 8. Blender Fenster



  3. Die Mitte des Bildschirms ist die Hauptansicht zum Erstellen und Ansehen von 3D Modellen. Der untere Teil des Bildschirms ist die „Kontrollleiste“, das die Steuerelemente zum verändern von Modelen enthält.

  4. In der Voreinstellung ist ein Würfel in der mitte der Hauptansicht. Mit dem Mauszeiger in der Hauptansicht, kann die Ansicht gedreht werden, indem Sie die Mittlere Maustaste drücken und die Maus umherziehen. Wenn die Maus gezogen wird kann das Objekt aus verschiedenen Winkeln betrachtet werden. Drei Pfeile stehen für die drei Achsen: X, Y und Z.

    Example 9. Drehen der Ansicht



  5. Ansichten können geändert werden, indem man die Tasten im Ziffernblock. Das Drücken der Taste „1“ im Ziffernblock ändert die Ansicht. Beim Drücken der Taste „7“ kehrt man zur voreingestellten Ansicht zurück.

  6. Objects are selected by clicking the 'Right Mouse Button'. All objects can be selected or deselected by pressing the A key on the keyboard.

  7. Löschen Sie den Voreingestellten Würfel in der Hauptansicht durch das Drücken der X Taste und dem anschließenden betätigen von Enter.

  8. Zunächst fügen Sie ein neues Netz/Objekt in die Szene, indem Sie Leertaste drücken und wählen Sie Add->Mesh->UVSphere. Stellen Sie die Vorgaben im Dialog ein und drücken Sie OK.

    Example 10. Hinzufügen eines neuen Netzes



  9. Um das neues Objekt zu bewegen, müssen Sie es zuerst auswählen (indem Sie auf es mit der rechten Maustaste klicken), und drücken Sie „G“ auf der Tastatur. Nun ziehen Sie die Maus in eine Richtung um das Objekt in diese Richtung zu bewegen. Um das Objekt in eine spezielle zu bewegen, drücken Sie G gefolgt von der Achse der Richtung. Um zum Beispiel ein Objekt in Z-Richtung zu bewegen, drücken Sie G und dann Z.

  10. Um das Objekt zu drehen, drücken Sie R und drehen es, indem Sie die Maus benutzen. Das Objekt kann um eine Achse gedreht werden, indem Sie X, Y oder Z nach dem Drücken von R betätigen.

  11. Wenn alle Objekte hinzugefügt wurden, kann die Szene gerendert werden, indem SIe auf Render->Render Current Frame oder indem Sie F12 drücken.

  12. Speichern Sie das fertige Bild, indem Sie File->Save wählen oder Ctrl-W drücken. Geben Sie den Dateinamen ein, wählen Sie einen Speicherort und drücken Sie den OK Knopf.