
KMail ist der Standard-E-Mail-Client in Kubuntu. KMail ist ein Teil des Persönlichen Informationsmanagers (PIM) Kontact, der ebenfalls einen Kalender, ein Adressbuch, eine Aufgabenliste und mehr enthält.
Um KMail zu starten, wählen Sie ->->-> oder drücken Sie Alt-F2, geben kmail
ein und drücken die Enter-Taste.
Wenn KMail das erste Mal gestartet wird, wird ein Assistent erscheinen, der Ihnen hilft Ihren E-Mail-Zugang einzurichten. Wenn während der Einrichtungsschritte erweiterte Einstellungen benötigt werden, ist es sicher, den Assistenten abzubrechen und die Einstellungen manuell vorzunehmen. Lesen Sie hierzu the section called “KMail konfigurieren” weiter unten.
Wenn KMail geöffnet ist, wählen Sie -> um den Konfigurationsdialog für KMail zu öffnen.
Der erste Schritt, bei der Einrichtung von E-Mail Zugängen ist es, die Identitäten für die Zugänge zu erstellen. Die standardmäßige Identität kann verändert werden, um bestimmten Anforderungen zu genügen. Im »Identitäten Hinzufügen- oder bearbeiten«-Dialog gibt es 6 Reiter.
»Identitäten Hinzufügen- oder bearbeiten«-Reiter
- Allgemein
Beinhaltet Informationen bezüglich Name, Organisation und E-Mail Adresse.
- Verschlüsselung
Beinhaltet Informationen bezüglich des OpenPGP-Schlüssels, Verschlüsselungschlüssel, S/MIME Zertifikaten und dem bevorzugten Format der Verschlüsselungsnachricht.
- Erweitert
Beinhaltet Informationen bezüglich »Antworten an« und BCC-Adressen, der Benutzung des Wörterbuchs und Orte für die Ordner, die gesendete E-Mail, Entwürfe und Vorlagen beinhalten.
- Vorlagen
Beinhaltet Informationen, die spezielle Vorlagen für neue Nachrichten, Nachrichten an den Absender und mehr betreffen.
- Signatur
Beinhaltet Informationen zur Benutzung von Signaturen in E-Mails. Hier kann eingestellt werden, ob eine Signaturdatei benutzt wird, ein spezieller Text erstellt und benutzt wird oder ob KMail einen Befehl ausführt und das Ergebnis an die Signatur anhängt.
- Bild
Enthält Informationen, die die Nutzung von Bildern beim Senden von E-Mails betreffen.
Wenn eine Identität oder mehrere Identitäten eingerichtet wurden, ist der nächste Schritt den Account oder die Accounts zu konfigurieren. Es gibt zwei Teile der Accountkonfiguration, der eine zum Empfangen, der andere zum Senden.
Wenn Sie ein Konto zum Empfangen von eMails hinzufügen, drücken Sie den unter der Sektion Zugänge. Ein Dialog wird Sie nach dem Postfach-Typ fragen.
Empfangskonto Typ für eMails
- Lokales Postfach
Eine fortgeschrittene Einstellung für die Benutzung mit einer lokalen Mailbox welche Nachrichten über einen Mail Transfer Agenten (MTA) sammelt.
- POP3
Eine typische Einstellung für eMailklienten, POP3 erlaubt es eMails von einem entfernten Server über eine Internetverbindung zu empfangen. POP3 verbindet sich kurz mit dem entfernten Server und läd alle neuen Nachrichten herunter.
- IMAP
Ein weiteres bekanntes Protokoll für den Empfang von eMails, bleibt IMAP mit dem Mailsverver für den Empfang verbunden. Anders als POP3 erlaubt es IMAP, dass sich mehrere Klienten mit der gleichen Mailbox verbinden können.
- Disconnected IMAP
Disconnected IMAP ist so ähnlich wie IMAP. Allerdings werden eMailnachrichten zwischen dem Klienten und dem Server synchronisiert und alles auf dem Server belassen. Beide, Server und Klienten, haben identische Kopien.
- Maildir-Postfach
Vergleichbar mit der localen Mailbox, ausser, dass es das Maildir Format benutzt statt dem mbox Format.
Wenn Sie einen Zugang für das Versenden von eMail hinzufügen, drücken Sie in der Sektion Zugänge unter dem Reiter Senden. Ein Versand-Zugang erstellen Dialog wird nach dem Konto-Typ fragen.
eMailkonto Tpyen zum Versenden
- SMTP
SMTP erlaubt die Benutzung eines Servers der entweder von einem eMail Service oder einem Internet Service Provider (ISP) bereitgestellt wird. Dies ist der meistbenutzte Konto-Typ zum Versenden von eMails.
- Sendmail
Sendmail ist ein Mail Transfer Agent (MTA) welcher getrennt von KMail ist und in fortgeschritteneren Konfigurationen eingesetzt wird.
- Dummy MailTransport-Ressource
Eine Dummy Resource um ein Mail Transport Interface zu implementieren. Dies sollte nur verwendet werden, wenn Sie Erfahrungen damit haben.
Der Rest der Konfigurationsoptionen von KMail beziehen sich auf Sicherheitt und Layout. In den meisten Fällen, reichen die Standardeinstellungen, allerdings lässt sich KMail bis ins kleineste Detail auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.