Manuelle Installation

Obwohl die bevorzugte Methode Programme zu installieren die Nutzung der Paketverwaltung ist, wie in KPackageKit beschrieben, können durchaus auch individuelle Software-Pakete heruntergeladen und installiert werden. Verschiedene Paket-Dateien sind für Linux-Systeme erhältlich. Unterschiedliche Linux-Distributionen nutzen hierbei spezifische Lösungen. Einige kann man nach ihren Dateiendungen unterscheiden.

Um eine einzelne Anwendung zu installieren wird empfohlen ein Ubuntu-Paket dieses Programms auszuwählen und es mit Hilfe der Softwareverwaltung zu installieren. Dies stellt sicher, dass das Programm kompatibel ist mit anderen Programmen auf dem System. Falls einmal kein Paket über die Software-Verwaltung verfügbar ist, kann es sein, dass es trotzdem manuell installiert werden kann. Die genaue Installationsart hängt vom Paket-Typ ab.

Installieren/Entfernen von .deb-Paketen

Pakete für Kubuntu nutzen die Dateiendung .deb, weil Kubuntu eine sehr enge Verbindung zur Debian-GNU/Linux-Distribution hat. Einzelne .deb-Dateien können heruntergeladen und installiert werden. Hierfür sind Systemverwaltungsrechte notwendig.

Um eine .deb-Datei zu installieren, einfach mit dem linken Mausknopf auf die .deb-Datei klicken, um den Installations-Prozess in Gang zu setzen. Nun folgt die Aufforderung zur Eingabe des Passwortes für den Administrator.

Konvertieren von .rpm- in .deb-Dateien

Dateien für die „Red Hat“-Paketverwaltung nutzen die Dateiendung .rpm. Es wird nicht empfohlen diese Dateien auf einem Kubuntu-System zu installieren. In beinahe allen Fällen wird eine Ubuntu-Version erhältlich sein. Falls es dennoch notwendig sein sollte, kann ein .rpm-Paket mit dem Werkzeug alien in ein .deb-Paket umgewandelt werden.

Procedure 3. Alien installieren

  1. Öffnen Sie die Softwareverwaltung über Kickoff-Anwendungsstarter->Anwendungen->System->Softwareverwaltung (KPackageKit).

  2. Geben Sie alien in das Suchfeld Suchen am oberen Rand des Fensters ein.

  3. Suchen Sie das Paket mit dem Namen alien und wählen Sie es aus. Klicken Sie auf den Pfeil-Knopf. Der Pfeil wird die Farbe ändern.

  4. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf Jetzt installieren. Es kann sein, dass zusätzliche Pakete (Abhängigkeiten) installiert werden müssen. Bestätigen Sie dies.

  5. Wenn nach dem Passwort gefragt wird, geben Sie das entsprechende Passwort ein und drücken Sie OK.

  6. Sobald die Installation beendet ist, kann die Softwareverwaltung geschlossen werden.

Procedure 4. Alien benutzen

  1. Öffnen Sie die Konsole über Kickoff-Anwendungsstarter->Anwendungen->System->Terminal (Konsole).

  2. Geben Sie in der Befehlszeile sudo alien package_file.rpm ein und drücken Sie die Eingabe-Taste.

  3. Für weitere Informationen über alien, geben Sie man alien ein. Die Informationen des man-Befehls verlässt man mit der Taste q.

Installieren aus dem Quellcode

Die Endungen .tar.gz oder .tar.bz2 sind weit verbreitete Dateiendungen für Programm-Quellcode-Pakete unter Linux. Wenn in den Paketquellen kein Kubuntu-Paket zur Verfügung steht, können Sie das Programm eventuell kompilieren und das Paket aus den Quellen installieren. Weitere Tipps zum Kompilieren werden hier angeboten: * ubuntuusers.de: Kompilieren (deutsch) - allgemeine Hinweise * kubuntu-de.org: Kompilieren (deutsch) spezifische Hinweise für die Kompilation von KDE-Programmen. * Compiling Software im Ubuntu-Wiki (englisch)