Verwalten von Paketquellen

Was sind Paketquellen?

Für das Kubuntu-System sind tausende Programme frei erhältlich. Diese Programme werden in Software-Archiven (Paketquellen, auf Englisch: repositories) gespeichert und zur Installation über das Internet zur Verfügung gestellt. Dies vereinfacht die Installation neuer Programme unter Kubuntu. Sie erhöhen ebenso die Sicherheit, da alle enthaltenen Programme speziell für Kubuntu erstellt und gründlich überprüft werden, bevor sie installiert werden. Kubuntu-Paketquellen werden in vier Gruppen eingeteilt:

  • Hauptquelle („main“)

  • Eingeschränkte Software („restricted“)

  • Universum („universe“)

  • Multiversum („multiverse“)

Zwei Faktoren werden verwendet, um die Kategorie zu bestimmen:

Weitere Informationen über die Paketquellen sind auf Kubuntu-de.org (deutsch) und der Ubuntu-Website (englisch) verfügbar.

Die Standard-Kubuntu-LiveCD enthält Programme aus den Bereichen Main und Restricted. Wird eine Paketverwaltung mit aktuellen Informationen über das Internet versorgt, können mehr Programme hierüber installiert werden. Die bereits enthaltene Paketverwaltung macht es möglich solche Software zu entdecken, zu installieren und aktuell zu halten – ohne dass die LiveCD weiterhin benötigt wird.

Paketquellen hinzufügen oder entfernen

Um zusätzliche Paketquellen zu aktivieren:

  1. Starten Sie die Softwareverwaltung über Kickoff-Anwendungsstarter->Anwendungen->System->Softwareverwaltung (KPackageKit).

  2. Wählen Sie Einstellungen->Softwarequellen bearbeiten.

  3. Um fortzufahren, benötigen Sie das Passwort eines Systemverwalters.

  4. Wählen Sie nun den Karteireiter Andere Software aus. Bereits vorhandene Paketquellen können mit den dazugehörigen Kästchen an- und abgewählt werden. Der Hinzufügen ...-Knopf ermöglicht die Eingabe weiterer Paketquellen.

  5. Geben Sie nun die Adresse der Paketquelle ein. Achten Sie auf das richtige Format, das ungefähr folgendermaßen aussieht:

    deb http://ppa.launchpad.net/kubuntu-ppa/backports/ubuntu karmic main
  6. Nachdem die Adresse der Paketquelle eingegeben wurde, erscheint ein Fenster, das Sie auffordert die Paketquellen zu aktualisieren. Dies ermöglicht KPackageKit, die neu verfügbare Software anzuzeigen.

  7. Um eine Paketquelle zu entfernen, wählen Sie diese im Reiter Software von Kubuntu oder Andere Software aus und drücken Sie den Knopf Entfernen.