Xubuntu

Kapitel 10. Netzlose Paketverwaltung

Inhaltsverzeichnis

Aktualisieren der Paketquellen
Installieren eines Paketes
Aktualisierung Ihres Systems

Das Werkzeug apt-offline ist verfügbar, um Ihren Rechner aktuell zu halten, auch wenn er nicht mit dem Internet verbunden bleiben kann. Hierzu sind mehrere Schritte notwendig, zu denen Sie ein USB-Laufwerk benötigen.

Aktualisieren der Paketquellen

Nachdem Sie ein USB-Wechselmedium angesteckt und ein Terminal geöffnet haben, können Sie apt-offline verwenden um Ihre Informationen über die Paketquellen auf den neuesten Stand zu bringen. Sie können dann sehen ob Fehlerbereinigungen und/oder Sicherheitsaktualisierungen zur Installation bereitstehen. Ebenso können Sie sehen ob neue Software verfügbar ist.

Von Ihrem nicht verbundenem Rechner bitte apt-offline set --update apt-offline.sig auf der Befehlszeile ein geben

Nachdem dieser Befehl abgeschlossen ist und die Datei apt-offline.sig erstellt worden ist, bitte diese auf ein Wechselmedium kopieren und sie mit zu einem anderen Rechner mit nehmen. Mittels apt-offline und dieser Datei können Sie alle Aktualisierungen für Ihren nicht verbundenen Rechner herunterladen. Angenommen Sie befinden sich auf der Befehlszeile des nicht verbundenen Rechners im Verzeichnis auf dem Wechselmedium, das apt-offline.sig enthält, dann dort einfach apt-offline get --bundle bundle.zip apt-offline.sig eingeben. Wenn Sie damit fertig sind können Sie das Wechselmedium aushängen und zurück zu Ihrem nicht verbundenen Rechner tragen. Einige Fehler, dass Übersetzungen fehlen, mögen in roter Schrift angezeigt werden, doch Sie können problemlos vernachlässigt werden.

Zurück am vom Netz getrennten Rechner bitte Ihren USB-Stick oder eSATA-Stick in einen passenden Steckplatz stecken. Vorausgesetzt Sie haben ein Eingabefenster geöffnet und sind auf der Befehlszeile in das Verzeichnis des Wechseldatenträgers gewechselt, welches die beiden Dateien enthält, bitte sudo apt-offline install bundle.zip eingeben. Sobald die letzten Statusmeldungen den Bildschirm heruntergerollt sind, werden die Paketquellen wieder auf dem neuesten Stand sein.

Installieren eines Paketes

Nach dem Einstecken des USB-Sticks, können Sie in einem Terminal apt-offline verwenden, um ein zu installierendes Paket herunterzuladen. Gleichzeitig können Sie auch das Wissen Ihres Rechners über die Inhalte der Paketquellen aktualisieren. In einer Umgebung ohne Netzwerkverbindung ist es sinnvoll, jede Verbindungsmöglichkeit so gut wie möglich zu nutzen.

In diesem Beispiel gehen wir davon aus, daß Sie ein neues Paket installieren wollen. Wir werden im Folgenden $PACKAGENAME als Platzhalter für dieses Paket verwenden, obwohl Sie es in der Praxis natürlich direkt ohne Dollarzeichen schreiben, es sei denn Sie haben zuvor eine gleichnamige Variable für dieses mit PACKAGENAME=mypkg definiert. Meist erfordert die Installation eines neuen Paketes auch die Installation weiterer Hilfs- oder Bibliothekspakete, die von diesem abhängen. apt-offline tut dies automatisch. Um diesen Prozeß zu starten, müssen Sie ein Terminal öffnen, Ihren USB oder eSATA Stick einstecken und in das richtige Verzeichnis wechseln. Dort geben Sie dann sudo apt-offline set --install-packages $PACKAGENAME --update apt-offline.sig ein.

Nachdem dieses Kommando die Datei apt-offline.sig erzeugt hat, nehmen Sie diese mit ihrem USB oder eSATA Stick mit zu Ihrem Online-Rechner. Sie können jetzt apt-offline.sig dazu verwenden die notwendigen Pakete vom Internet herunterzuladen. Geben Sie im Verzeichnis von apt-offline.sig folgenden Befehl ein: sudo apt-offline get --bundle bundle.zip apt-offline.sig. Heruntergeladen wird der derzeitige Status aller beteiligten Softwaredepots, ihr Paket $PACKAGENAME und alle seine Paketabhängigkeiten. Nehmen Sie das Ergebnis mit zu ihrem vom Netz getrennten Rechner. Fehler in Rot, dass bestimmte Dateien, welche zu Übersetzungen gehören, nicht vorhanden sind, dürfen Sie ignorieren.

Schließen Sie den USB-Speicherstick an vom Netz getrennten Rechner an. Öffnen Sie ein Terminalfenster, navigieren Sie zum Verzeichnis auf dem USB-Speicherstick, in dem sich die beiden Dateien befinden, und führen Sie den Befehl sudo apt-offline install bundle.zip aus. Sie werden einige Ausgaben im Terminal sehen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sind Ihre Paketquellen auf dem neusten Stand. Dann können Sie mit sudo apt-get install $PACKAGENAME das Paket $PACKAGENAME installieren.

Aktualisierung Ihres Systems

[Warnung]

Einige spezielle Pakete sind nicht dafür geeignet in einer Offline-Umgebung installiert zu werden. Das ist deshalb so, weil diese bei der Installation oder Aktualisierung Download-Scripte ausführen. Einige solcher Pakete sind flashplugin-installer, nautilus-dropbox, und ttf-mscorefonts-installer. Es gibt keinen Workaround für Installationspakete, die selbst Downloads ausführen.

Paketaktualisierungen für nicht mit dem Internet verbundene Rechner sind ein Zwei-Schritt-Vorgang. Im ersten Schritt müssen Sie den Kenntnisstand Ihres Rechners von den Paketquellen aktualisieren, um zu wissen ob Aktualisierungen verfügbar sind. Erst im zweiten Schritt können Sie die dann aktualisierten Pakete herunterladen.

Als erstes stecken Sie Ihr USB oder eSATA Wechselmedium ein und öffnen ein Terminal. An diesem vom Netz getrennten Rechner geben Sie dann ein: apt-offline set --update apt-offline.sig

Nachdem dieser Befehl abgeschlossen ist und die Datei apt-offline.sig erstellt worden ist, bitte diese auf ein Wechselmedium kopieren und sie mit zu einem anderen Rechner mit nehmen. Mittels apt-offline und dieser Datei können Sie alle Aktualisierungen für Ihren nicht verbundenen Rechner herunterladen. Angenommen Sie befinden sich auf der Befehlszeile des nicht verbundenen Rechners im Verzeichnis auf dem Wechselmedium, das apt-offline.sig enthält, dann dort einfach apt-offline get --bundle bundle.zip apt-offline.sig eingeben. Wenn Sie damit fertig sind können Sie das Wechselmedium aushängen und zurück zu Ihrem nicht verbundenen Rechner tragen. Einige Fehler, dass Übersetzungen fehlen, mögen in roter Schrift angezeigt werden, doch Sie können problemlos vernachlässigt werden.

Zurück am vom Netz getrennten Rechner bitte Ihren USB-Stick oder eSATA-Stick in einen passenden Steckplatz stecken. Vorausgesetzt Sie haben ein Eingabefenster geöffnet und sind auf der Befehlszeile in das Verzeichnis des Wechseldatenträgers gewechselt, welches die beiden Dateien enthält, bitte sudo apt-offline install bundle.zip eingeben. Sobald die letzten Statusmeldungen den Bildschirm heruntergerollt sind, werden die Paketquellen wieder auf dem neuesten Stand sein.

Das schließt den ersten Teil des Vorgangs ab. Sie wissen jetzt ob es neue Pakete zur Aktualisierung gibt. Wenn es Pakete zur Aktualisierung gibt, können Sie fortfahren, andernfalls sind Sie schon fertig.

Leeren Sie Ihren USB- oder eSATA-Stick. Nun wechseln Sie in einem Terminal in das Verzeichnis auf dem Stick, den Sie verwenden wollen. Da wir nicht die Möglichkeit vergeuden wollen, den Kenntnisstand des Offline-Rechners von den Paketquellen aktualisieren, verwenden wir einen Befehl mit dem wir nicht nur auf Paketaktualisierungen prüfen, sondern auch die Information über die Paketquellen aktualisieren. Geben Sie dazu ein: apt-offline set --update --upgrade apt-offline.sig

Nachdem der Befehl ausgeführt und die Datei apt-offline.sig angelegt wurde, diese bitte auf Ihr USB- oder eSATA-Wechselmedium kopieren und es zu einem anderen, mit dem Internet verbundenen Rechner, bringen. Mit apt-offline dort mithilfe dieser Datei alles herunterladen, was Ihr vom Netz getrennter Rechner zur Aktualisierung braucht. Geben Sie im Terminal im Verzeichnis des Wechselmediums, das die Datei apt-offline.sig enthält, jetzt sudo apt-offline get --bundle bundle.zip apt-offline.sig ein. Die Ausgabe dieses Befehls wird den Versuch des Herunterladens von Aktualisierungen bezüglich des aktuellen Standes der Paketquellen anzeigen, sowie die eventuell von Ihrem System benötigten Abhängigkeiten. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, können Sie das Wechselmedium entfernen und zurück zu Ihrem vom Netz getrennten Rechner bringen. Wenn einige Fehler wegen nicht verfügbarer Übersetzungen in Rot angezeigt werden, so können Sie diese vernachlässigen.

Zurück am vom Netz getrennten Rechner, bitte Ihr Wechselmedium einstecken. Geben Sie im Terminal im Verzeichnis des Wechselmediums, das die zwei Dateien enthält, jetzt sudo apt-offline install bundle.zip ein. Sie werden einige Programmausgaben vorbeirollen sehen und sobald das abgeschlossen ist, sind Ihre Paketquellen auf dem aktuellen Stand. Sie können dann die verfügbaren Aktualisierungen mit sudo apt-get upgrade installieren.

[Anmerkung]

Sie werden die Verwendung der -y-Option bei der Aktualisierung vermeiden wollen, damit Sie noch eine letzte Gelegenheit haben ihre Aktualisierungen zu sichten, um einige der vorhin erwähnten Probleme wie flashplugin-installer oder nautilus-dropbox erkennen zu können. Das braucht nur einen kurzen Augenblick, kann aber viel späteren Kummer ersparen.