Xubuntu

Kapitel 6. Multimedia-Anwendungen

Inhaltsverzeichnis

Musik
Filme, DVDs und Videos
CDs und DVDs brennen

Musik

Musik hören

Um Musik von Ihrem Rechner zu hören, können Sie die Anwendungen gmusicbrowser und Parole Medienspieler wählen. Parole Medienspieler öffnet Musikdateien, wenn sie doppelgeklickt werden. gmusicbrowser ist jedoch besser geeignet, große Musiksammlungen zu verwalten.

Um einige beliebte Audioformate wie MP3 abzuspielen, müssen Sie zusätzliche Software installieren. Leider kann diese Software aufgrund rechtlicher Einschränkungen nicht in Xubuntu vorinstalliert werden.

[Achtung]

Lesen Sie Eingeschränkte und unfreie Software, bevor Sie die Anweisungen unten befolgen. Dort sind rechtliche Probleme beschrieben, die Ihnen bewusst sein sollten.

Um MP3-Dateien in gmusicbrowser abspielen zu können, installieren Sie das Paket gstreamer0.10-plugins-ugly.

Zu Beginn sucht gmusicbrowser nicht automatisch nach Musik auf Ihrem Computer, und Sie müssen gmusicbrowser manuell auf Ihre Musik-Dateien hinweisen, indem Sie folgendes machen:

  • Öffnen Sie Multimediagmusicbrowser

  • Öffnen Sie das Menü (ein Zahnrad in der rechten oberen Ecke) und klicken Sie auf Einstellungen

  • Wechseln Sie im Dialog Einstellungen auf den Reiter Sammlung.

  • Klicken Sie auf Ordner hinzufügen und wählen Sie das Verzeichnis, welches Ihre Musik enthält und klicken Sie auf OK; nun erscheint ihre Auswahl im Dialog Einstellungen

  • Falls Sie weitere Orte mit Musik-Dateien hinzufügen möchten, wiederholen Sie den vorherigen Schritt, oder Klicken Sie auf Schließen

  • gmusicbrowser wird jetzt beginnen, Ihre Sammlung zu durchsuchen. Nachdem der »Wird eingelesen«-Fortschrittsbalken verschwindet, müssen Sie eventuell die Ansicht ändern (links von der Suche) oder gmusicbrowser neu starten, um Ihre Sammlung zu sehen.

Ich sehe falsche Metadaten (Songtitel, Covers) für meine Musik in gmusicbrowser.

Manche Musikanwendungen holen sich Covers und andere Informationen automatisch aus dem Internet. gmusicbrowser sucht jedoch nur nach Covers, wenn Sie das wünschen. Rechtsklicken Sie einfach auf das Albumcover und wählen Sie Search picture. Sie können die Suchanfrage oder den Dienst ändern, wobei die Voreinstellungen meist gut funktionieren. Wählen Sie ein Bild aus und speichern Sie es in das Albumverzeichnis.

Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Musikplayer nicht in der Lage ist, einen bestimmten Song oder Album korrekt zu identifizieren. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Informationen manuell mittels Rechtsklick auf die Musikdatei, angezeigt in gmusicbrowser, richtigstellen, indem Sie Liedeigenschaften auswählen und die entsprechenden Informationen in die Felder eintragen.

Wenn Sie es bevorzugen selbst im Internet (oder anderswo) nach einem Bild zu suchen und dieses als Albumcover zu speichern, könnene Sie das indem Sie cover.jpg im Albumverzeichnis wählen. Ergänzend können Sie das Cover auf den Platzhalter in gmusicbrowser ziehen oder via Rechtsklick auf Bild auswählen.

Portable Musikabspielgeräte

Xubuntu funktioniert mit den meisten portablen Musikabspielgeräten, inklusive iPods. Normalerweise müssen Sie nur das Gerät an Ihren Rechner anschließen und anschließend die Dateiverwaltung benutzen, um manuell die Lieder von dem Gerät und auf das Gerät zu kopieren.

[Anmerkung]

Neuere iPods (6. Generation und neuer) funktionieren nicht automatisch mit Xubuntu. Hierfür müssen Sie das Gerät zunächst initial mit iTunes synchronisieren.

Wenn Sie ein portables Musikabspielgerät haben, was auch in der Lage ist Fotos und Videos wiederzugeben, ist möglicherweise Banshee mit guter Unterstützung für solche Geräte eine gute Wahl. iPod Eigentümer können auch spezialisierte Anwendungen, wie GPixPod, gtkpod und ideviceinstaller wählen.

Filme, DVDs und Videos

Sie können Filme und Videoclips mit dem Parole Medienspieler anschauen.

DVDs abspielen

Um DVDs abzuspielen müssen Sie einige zusätzliche Software installieren. Leider kann die DVD-Wiedergabe in Xubuntu, aufgrund rechtlicher Einschränkungen in einigen Ländern nicht standardmäßig unterstützt werden.

[Achtung]

Lesen Sie Eingeschränkte und unfreie Software, bevor Sie die Anweisungen unten befolgen. Dort sind rechtliche Probleme beschrieben, die Ihnen bewusst sein sollten.

Um DVDs abspielen zu können, machen Sie Folgendes:

  • Installieren Sie die Pakete libdvdnav4, libdvdread4 und gstreamer0.10-plugins-ugly.

  • Falls Sie verschlüsselte DVDs abspielen möchten, öffnen Sie ZubehörTerminal und geben Sie das folgende in das Terminal ein, gefolgt von der Eingabe-Taste: sudo /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh

  • Geben Sie ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Das Paket libdvdcss2 wird von einer Webseite heruntergeladen und installiert.

  • Legen Sie eine DVD in ihr Laufwerk. Sie sollte automatisch in dem Parole Medienspieler geöffnet werden.

Videos abspielen

Parole Medienspieler unterstützt die meisten Arten von Videos. Falls Sie versuchen, eine nicht unterstützte Videodatei abzuspielen, weist Parole Mediienspieler Sie auf ein fehlendes Plugin hin. Dann können Sie dieses Plugin installieren, indem Sie den Anweisungen im Assistenten folgen. Anschließend müssen sie eventuell Parole Medienspieler neu starten.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben ein Video in ihrem Browser abzuspielen, dann unterstützt Parole Mediienspieler die meisten Videotypen. Um ein Video in Parole Medienspieler zu öffnen, rechtsklicken Sie das Video und wählen Sie Mit »Parole Medienspieler« öffnen.

Eingeschränkte Formate

Einige Videoformate, wie Adobe Flash, QuickTime und Windows Media Video sind proprietär und daher kann keine Unterstützung für diese Formate in Xubuntu vorinstalliert werden. Sie müssen zusätzliche Software installieren um diese Formate abspielen zu können.

Um die häufigsten priorietären Formate mit Parole Medienspieler oder Firefox abspielen zu können, installieren sie das Paket xubuntu-restricted-extras (siehe Eingeschränkte und unfreie Software für weitere Informationen).

CDs und DVDs brennen

Sie können Ihre eigenen CDs und DVDs erstellen, indem Sie Dateien mit dem CD- or DVD-Brenner ihres Computers ein leeres Medium beschreiben.

Xfburn ist die vorinstallierte Anwendung um diese Aufgaben durchzuführen. Xfburn erlaubt es, auf einfache Weise Musik-CDs, CDs und DVDs mit Daten oder Datenträger-Abbildern zu brennen und wieder beschreibbare Medien für einen neuen Brennvorgang zu leeren.

Um Xfburn zu starten, navigieren Sie zu MultimediaXfburn.

Nachdem das Programm gestartet ist, können Sie eine CD-R(W) oder DVD-R(W) einlegen und können dann die Aktion auswählen, die sie durchführen möchten (Datenzusammenstellung, Audio-CD, etc.).