Grisbi - Erste Schritte
Copyright © 2001-2003 Daniel Cartron
Copyright © 2004 Alain Portal
Copyright © 2004 Martin Stromberger
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2004
Haben Sie sich schon in die Grisibi Infos Mailingliste eingetragen?
Sie erhalten nur einige Nachrichten pro Jahr, speziell über neue Versionen und Fehlerbehebungen.
Kapitel 1 Eine Kontendatei anlegen
1.1 Qif Dateien importieren
Wenn Sie schon vorher mit einem Finanzprogramm gearbeitet haben, können
Sie Daten von diesem Programm im .qif Format importieren. Für jedes zu
importierende Konto muss eine .qif Datei vorhanden sein.
- Den Menüpunkt Datei/Import/Qif aufrufen;
- das Verezeichnis auswählen;
- die Datei(en) auswählen. Wenn Sie mehrere Dateien importieren
wollen, sollten Sie alle Dateien im Importverzeichnis auswählen, damit
der Importprozess Umbuchungen und Querverbindungen berücksichtigen kann.
- wählen Sie die Währung für jedes Konto aus, die Standardwährung ist Euro.
1.2 Eine neuen Kontendatei anlegen
Wenn Sie keine Dateien importieren, oder das erstemal ein Finanzprogramm verwenden, können Sie unter Datei/Neu Datei
eine Kontendatei anlegen. Unter Konten/Neues Konto können Sie die notwendigen Konten anlegen.
In der Übersicht Buchungen können Sie dann Ihre Buchungen erfassen.
Kapitel 2 Übersichten
2.1 Startseite
Die Startseite zeigt alle Konten und Salden an. Wenn der Saldo eines Kontos unter dem festgelegten Wert ist,
wird diese Information ebenfalls auf der Startseite angezeigt.
2.2 Buchungen
In dieser Übersicht werden in der rechten Seite die Buchungen des
Kontos, welches in der linken Seite ausgewählt wurde angezeigt.
Hier können Buchungen erfasst/bearbeitet/gelöscht werden. Wenn Sie eine
neue Buchung erfassen wollen, wählen Sie das Icon ganz links in der
Button Bar aus (Hooverhelp Formular angzeigen/verbergen).
Buchungen
können auch mittels Doppelklick in der ersten leeren Buchungszeile
erfasst werden.
Die Buchungen können ein bis vierzeilig dargestellt werden, desweiteren
kann festgelegt werden ob abgestimmte Buchungen angzeigt werden sollen.
Alle Paramter können in der Buttonbar oberhalb der Buchungsliste
festgelegt werden.
Wenn Sie bei einer Buchung einen neuen Empfänger eingeben, wird dieser automatisch zur Empfängerliste hinzugefügt.
Sie müssen diesen Empfänger nicht vorher in der Übersicht 'Empfänger' erfassen.
Kategorien werden ebenfalls automatisch zur Kategorienliste hinzugefügt. Haupt und Unterkategorien werden folgend getrennt:
- ein Leerzeichen
- ein Doppelpunkt
- ein Leerzeichen
Beispiel: Hauptkategorie : Unterkategorie
Ein neues Geschäftsjahr kann unter Bearbeiten/Einstellungen/Finanzdaten/Geschäftsjahre angelegt werden.
2.3 Planer
In der Übersicht Planer können wiederkehrende oder zeitlich geplante Buchungen erfasst werden.
2.4 Konten
Die Kontoübersicht listet alle Konten auf. Hier können Konten angelegt/bearbeitet/gelöscht werden.
2.5 Empfänger
Hier werden alle Empfänger im Detail aufgelistet. Es können Empfänger
angelegt/bearbeitet/gelöscht werden.
Es ist aus dieser Übersicht auch möglich eine Buchung im Detail anzusehen,
mittels Doppelklick auf eine Buchung erfolgt die Anzeige der Buchung in der Buchungsübersicht.
2.6 Kategorien
In der Übersicht Kategorien können so wie in der Übersicht Empfänger
die Kategorien gewartet werden.
Es ist auch in dieser Übersicht
möglich, Buchungen im Detail anzusehen.
2.7 Buchungszeilen
Unter Buchungszeilen können Sie so wie in der Buchungsübersicht Buchungen bearbeiten.
2.8 Berichte
Hier können verschiedene Berichte erstellt werden. Es gibt einige
vorgefertigte Berichte,
welche jederzeit nach den eigenen Bedürfnissen
angepasst werden können.
Kapitel 3 Menü
Die Menüpunkte Datei und Konten sind sehr intuitiv aufgebaut. Unter Bearbeiten/Einstellungen können Sie das Programm nach Ihren Vorstellungen/Bedürfnissen konfigurieren.